Direkt zum Inhalt

5 Gründe, warum Sie anfangen sollten, Bio-Baumwolle statt normaler Baumwolle zu wählen

Könnte die Art von T-Shirt, die Sie kaufen, wirklich einen großen Einfluss auf die Menschen und den ganzen Planeten haben? Wir sagen das definitiv, und Sie werden gleich herausfinden, warum....

Könnte die Art von T-Shirt, die Sie kaufen, wirklich einen großen Einfluss auf die Menschen und den ganzen Planeten haben? Wir sagen das definitiv, und Sie werden gleich herausfinden, warum.

organic cotton tees

Aber... was ist Bio-Baumwolle und warum ist sie besser für die Umwelt?


Bio-Baumwolle ist Baumwolle, die auf Feldern ohne giftige Chemikalien, GVO, Düngemittel oder Pestizide angebaut wird. Für den gesamten Produktionsprozess werden nur natürliche Prozesse anstelle von künstlichen verwendet.

Es wird berichtet, dass 25 % des weltweiten Einsatzes von Insektiziden und mehr als 10 % der weltweiten Pestizide für den traditionellen Baumwollanbau verwendet werden.

Im Jahr 2003 wurden laut der Organic Trade Association.

Leider ist derzeit nur 1 % der weltweiten Baumwollproduktion biologisch.

Es wird geschätzt, dass Baumwolle etwa 50 % der weltweiten Textilnachfrage ausmacht, aber wenn 99 % davon derzeit mit giftigen Chemikalien angebaut werden, muss sich etwas ändern - deshalb haben wir uns entschieden, den Großteil unseres Sortiments anzubieten in Bio-Baumwolle - unsere Kunden zusammenschließen und mit ihren Geldbeutelinvestitionen dafür stimmen, die Baumwollwelt zu verändern. 

1) Wasser sparen

save water

Das Tragen und der Anbau von Bio-Baumwolle spart Wasser. Der Bio-Baumwollanbau benötigt 91 % weniger Wasser als konventionelle Baumwolle. Tatsächlich ist das Schöne daran, dass Bio-Baumwolle zu 80 % mit Regen gespeist wird (ja, Sie haben richtig gehört – nur das natürliche Regenwasser der guten alten Mutter Natur, Baby!), wodurch der Druck auf die lokalen Wasserquellen enorm reduziert wird.

Einige Experten haben sogar behauptet, dass Baumwollpflanzen von allen landwirtschaftlichen Rohstoffen die intensivsten Wasserverbraucher unter allen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen sind; wir glauben es - der konventionelle Baumwollanbau verbraucht rund 20.000 Liter Wasser, um 1 kg Baumwolle zu produzieren, was im Wesentlichen gerade genug Wasser für eine Jeans oder ein Paar ist einzelnes T-Shirt. Der fehlende Bedarf an synthetischen Düngemitteln oder Pestiziden im ökologischen Landbau bedeutet jedoch, dass Wasser viel weniger benötigt wird.

Baumwolle verunreinigt auch das Wasser, von dem sie überhaupt so viel braucht. Für die Baumwollproduktion werden Düngemittel und Pestizide benötigt, die ohne angemessenes Wassermanagement häufig in Seen, Flüsse und Feuchtgebiete abfließen. Der Bio-Baumwollanbau reduziert diese Wasserverschmutzung um 98 %, wie aus einem Bericht von 2011 des Water Footprint.

hervorgeht

2) Besser für Ihre Haut und den Planeten

skin and environment

Pestizide, Chemikalien, Düngemittel... Normale Baumwolle braucht all das, um zu erhalten. Es wird geschätzt, dass ein herkömmliches Baumwoll-T-Shirt tatsächlich etwa 165 g Pestizide und Düngemittel enthält. Ja, das bedeutet, dass unsere Bio-Baumwoll-T-Shirts absolut substanzfrei sind, yay! Die im konventionellen Baumwollanbau eingesetzten Chemikalien verschmutzen nahegelegene Gewässer, den Boden und zerstören Lebensräume. Es wurde auch berichtet, dass die Gesundheitsrisiken einer Pestizidexposition Geburtsfehler, Fortpflanzungsstörungen und ein geschwächtes Immunsystem umfassen

Aber genauso wichtig ist, dass auch die Verbraucher davon profitieren, da suggeriert wird, dass Bio-Baumwollprodukte weicher und hautfreundlicher sind.

Biologisch angebaute Baumwolle verwendet keine synthetischen landwirtschaftlichen Chemikalien – z., Düngemittel oder Pestizide – ideal für Sie, Landwirte und Mutter Erde! Um als Bio-Baumwolle zu gelten, darf sie nur Kompost und/oder Tierdung als Dünger verwenden und auf einem Feld ohne den Einsatz von Chemikalien angebaut werden, einschließlich :

  • Chemische Düngemittel
  • Pestizide
  • Entlaubungsmittel

Bio-Baumwolle ist außerdem frei von synthetischen Bleich- und Farbstoffen!

3) Weniger CO₂

carbon emissions

Wir alle kennen die Erderwärmung und den gefürchteten Klimawandel. Heute sind die Menschen dafür verantwortlich, dass jedes Jahr mehr als 30 Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen.

Der Anbau von Bio-Baumwolle verursacht weniger Treibhausgasemissionen - Bio-Baumwolle stößt im Vergleich zu normaler Baumwolle etwa die Hälfte an CO₂ aus. Da es sich um natürliche im Gegensatz zu synthetischer Baumwolle handelt, trägt das Tragen von Bio-Baumwolle dazu bei, Ihren CO2-Fußabdruck noch kleiner zu machen!

Leider sind wir dafür verantwortlich, dass jedes Jahr mehr als 30 Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen. Durch das Tragen von Bio-Baumwolle reduzieren Sie potenziell die CO2-Emissionen um die Hälfte!  

4) Fördert gesündere und sicherere Arbeitsbedingungen

fair trade

Wir haben bereits darüber gesprochen, warum Bio-Baumwolle besser für den Planeten ist, aber was ist mit den Menschen, die damit arbeiten? Der Bio-Baumwollanbau schützt diese Arbeiter, indem er gesündere und sicherere Arbeitsbedingungen fördert. In vielen Ländern wird Baumwolle immer noch von Hand gepflückt, wodurch sie all den giftigen Chemikalien, Düngemitteln und Pestiziden ausgesetzt ist, die im traditionellen Baumwollanbau verwendet werden.

Diese Toxine können in die Wasserversorgung eindringen und auch die breitere Gemeinschaft beeinträchtigen. Indem Sie sich stattdessen für Bio-Baumwolle entscheiden, unterstützen Sie sicherere Arbeitsumgebungen und Lebensgrundlagen für alle, die an der Produktionslinie beteiligt sind.

5) In die Nachfrage investieren

Je mehr Sie Bio kaufen, desto billiger werden Bio-Produkte. Oft vermeiden Menschen den Kauf von Bio-Produkten, weil diese in der Regel einen höheren Preis haben. Für diejenigen von uns mit kleinem Budget sehen wir dieses Wort manchmal als klaren Indikator, um seine nicht-biologische und billigere Alternative zu finden. Je mehr Menschen jedoch Bio unterstützen, desto billiger wird es und desto mehr Optionen werden verfügbar – und das gilt zweifellos für Bio-Baumwolle. Durch den Kauf von Bio-Baumwollprodukten investieren Sie in:

  • Wasserschutz
  • Sauberere Luft
  • Bessere Erde
  • Lebensgrundlage der Landwirte
  • Ethische und umweltfreundlichere Unternehmen – wie Kleidung mit Pflanzengesichtern!

Aber… warum ist Bio-Baumwollkleidung teurer?

Sie haben vielleicht bemerkt, dass Bio-Baumwollprodukte immer viel teurer zu sein scheinen (trauriges Gesicht). Das nicht ohne Grund oder weil jemand versucht, Sie abzuzocken - einfach gesagt, der Anbau von Bio-Baumwolle kostet einfach mehr, viel mehr, da Bio-Baumwollfelder rund 40 % weniger Ertrag bringen als herkömmliche Baumwolle. Um eine bessere Ernte- oder Ertragsrate zu erzielen, müssen Baumwollbauern mehr in die Bodenfruchtbarkeit, den Schutz der biologischen Vielfalt und die Erhaltung der Umwelt investieren. Das Risiko, dass die Farmen durch Schädlinge ruiniert werden, ist aufgrund des Mangels an Chemikalien viel höher, was diese Art der Landwirtschaft auch zu einem höheren finanziellen Risiko macht.

Aufgrund seiner Natur erfordert der Bio-Baumwollanbau im Vergleich zum traditionellen Baumwollanbau ein viel höheres Maß an Fähigkeiten - die Farmen müssen das ganze Jahr über mit anderen Bio-Pflanzen (z. B. Nahrungsmitteln) gewechselt werden, um den Boden optimal zu halten die Gesundheit.

Zusätzlich, um eine offizielle Bio-Zertifizierung zu erhalten (die der Großteil unseres Sortiments trägt - wie die GOTS und OEKO-TEX-Zertifizierungen), um mit 100 %iger Gewissheit nachzuweisen, dass das Produkt wirklich alle Standards des ökologischen Landbaus erfüllt, ist ein strenger und teurer Prozess für Hersteller, z. Ein Kriterium ist, dass der Betrieb mindestens 3 Jahre chemikalienfrei sein muss, bevor er offiziell zertifiziert werden kann. Es kann Jahre dauern, bis der Boden eines Bio-Bauernhofs nährstoffreich genug ist, um einen ausreichenden Ertrag aufrechtzuerhalten.

Ein Missgeschick in der Lieferkette kann auch die Berechtigung des Herstellers für die Zertifizierung zunichte machen - alle Schritte auf dem Weg von der Weberei bis zur Bekleidungsfabrik müssen den Anforderungen an die Bio-Zertifizierung entsprechen, um die zu erhalten Bio-Zertifizierung.

Darüber hinaus entfallen 99 % der weltweiten Nachfrage auf konventionelle Baumwolle - was bedeutet, dass die Verbraucher viel häufiger für nicht-biologische als für biologische bezahlen, was bedeutet, dass sich das Angebot bis zum wirtschaftlich nicht selbst tragen kann Nachfrage steigt. Dies beginnt mit der Entscheidung jedes Verbrauchers, Bio- statt Nicht-Bio-Baumwolle zu kaufen und das Wachstum der Bio-Baumwollindustrie zu unterstützen.

 

Bereit für den Wechsel?

Wenn Sie so überzeugt sind wie wir, dass Bio-Baumwolle die beste Baumwolle für uns und den Planeten ist, unterstützen Sie Marken, die sich verpflichtet haben, ihre Produkte auf Bio umzustellen, wie Plant Faced Clothing! ;) 


Wir als Verbraucher müssen weiter in das Angebot investieren und die Nachfrage nach Lieferanten aufbauen, um diese Art der Landwirtschaft zum Status quo in der Textilindustrie zu machen.


Wenn Sie bereit sind, Ihrer neuen naturfreundlichen Garderobe ein paar kranke Streetwear-inspirierte Kleidungsstücke aus 100 % Bio-Baumwolle hinzuzufügen, haben wir gute Neuigkeiten für Sie - ALLE unsere T-Shirts ( Kurzarm & Langarm) werden mit den besten 100 % zertifizierten Kleidungsstücken hergestellt Bio-Baumwolle, gefolgt von einem Großteil des restlichen Sortiments.



Möchtest du weiterlesen?


Um mehr über Bio-Baumwolle, die Vorteile des Kaufs und Tragens und alles dazwischen zu erfahren, lesen Sie unbedingt diese zusätzlichen informativen Artikel...


  • Was ist Bio-Baumwolle? Für Über Bio-Baumwolle
  • Wie nachhaltig ist Bio-Baumwolle? Von Polly Michelle Cunanan für Eco Warrior Princess
  • Alle Ihre Fragen zu umweltfreundlicher Baumwolle beantwortet für Eco Cult
  • Unseren Planeten schützen und uns selbst schützen: Die Bedeutung von Bio-Baumwolle von David Dietz für The Huffington Post
.

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen